1. Verantwortlicher
Zahnarztpraxis Apolda Dental
Inhaber: Ingo Kipp
Brandesstraße 2a
99518 Apolda
Telefon: +49 (0) 3644 619455
E-Mail: info@apolda-dental.de
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist für unsere Praxis nicht erforderlich, da die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß DSGVO und BDSG nicht erfüllt sind.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Terminvereinbarung, Behandlung, Abrechnung und Nachsorge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO).
Kommunikation erfolgt ausschließlich zur Behandlung oder Abrechnung.
Marketing erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Empfänger der Daten
- Behandelnde Ärzte und Mitarbeiter der Praxis
- Externe Dienstleister wie Abrechnungszentrum, Dentallabore, IT-Anbieter (mit AV-Vertrag)
- Behörden, soweit gesetzlich vorgeschrieben
5. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt, außer im Einzelfall mit geeigneten Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
6. Speicherdauer
- Patientendaten: 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Vorgaben
- E-Mails: nur so lange, wie für die Nachweisführung erforderlich
7. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen
Beschwerden richten Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
8. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Behandlung erforderlich.
Ohne diese Daten ist eine Behandlung nicht möglich.
9. Technische und organisatorische Maßnahmen
- Verschlüsselung von Daten und E-Mails
- Zutritts- und Zugriffskontrollen in Praxisräumen
- Regelmäßige Backups
- Mitarbeiterschulungen und Verschwiegenheitspflichten (§ 203 StGB)
- Auftragsverarbeitungsverträge mit Dienstleistern
- Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 390 SGB V
10. Datenschutzvorfälle
Sollte es zu einer Datenschutzverletzung kommen, informieren wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden und – falls erforderlich – auch die betroffenen Personen.